Der Süd-Ost-Turm hat eine eigene Geschichte

Drei Türme des Reichstagsgebäudes sind jeweils mit der Bundesflagge und ein Turm - hier der Südost-Turm - mit der Europaflagge beflaggt. Mit dem Hissen der Europafahne als vierte Flagge will man die Verbundenheit des Bundestages mit Europa symbolisieren.

An dieser Stelle (Südost-Turm) wehte auch mal die »Rote Fahne«.
Nach der Eroberung des Gebäudes am 2. Mai 1945 wurde die Rote Fahne auf dem östlichen Hauptgesims des Gebäudes angebracht, von zwei sowjetischen Soldaten gehalten und aus der Luft fotografiert. Dieses Foto ging um die Welt, zeigte es doch das Ende des Krieges in Europa an. Tatsächlich wurde schließlich eine Rote Fahne auf dem Südost-Turm des Reichstages angebracht.

Flankiert wird dieser Turm, wie auch die anderen drei Türme, von jeweils 4 Skulpturen aus Sandstein. Die Figuren sind Allegorien. Am Südostturm widmen sie sich thematisch der Rechtspflege, der Staatskunst und jeweils der Wehrkraft zu Land und zur See.

Zurück
Zurück

Das Superflugzeug über dem Steinhuder Meer

Weiter
Weiter

Auf Reisen: Böhmisches Bäderdreieck